CW-Fieldday 1996 – DL0LA/p
1996 ergab sich die Möglichkeit, günstig einen Bauwagen für unsere Fieldday-Aktivitäten zu erwerben. Das Gefährt war zwar nicht im besten Zustand, doch in den Monaten März bis Juni wurde fleißig an der Überholung und Einrichtung gearbeitet. Zum CW-Fieldday am 1./2. Juni 1996 wurde der Fielddaywagen eingeweiht.
Die außergewöhnlich schlechten Ausbreitungsbedingungen (auf 10 meter nur 1 QSO!) erklären das etwas schlechtere Ergebnis als im Vorjahr. Dennoch war das neue Shack sehr angenehm: Funken wie im Wohnzimmer!
Band QSOs Pts Mul Punkte
160m 133 524 13
80m 205 761 26
40m 284 975 35
20m 196 642 44
15m 25 77 19
10m 1 4 1
Summe 844 2983 138 411,654
Mit diesem Ergebnis erzielten wir in der eingeschränkten Klasse B wieder den ersten Platz.
SSB-Fieldday 1996 – DL0LA/p
Im SSB-Fieldday wollten wir es dieses Jahr einmal richtig wissen. Jahrelang hatten wir schon versucht, gegen DL0CS/p im hohen Norden anzukommen, aber immer wieder hatten uns die OMs aus M15 überboten. Dieses Jahr hatten wir mit Peter, DL2NBU, zum erstenmal (und auch zum letztenmal) einen externen Multiplier-Sucher engagiert; dennoch ging der Plan nicht ganz auf, nicht zuletzt aus gerätetechnischen Gründen. Zum schnellen, flexiblen QSY war ein Röhrentransceiver (mein FT-101ZD) in Kombination mit einer Röhrenendstufe denkbar ungeeignet.
Endergebnis SSB-Fieldday 1996 DL0LA/p:
Band QSOs Pts Mul Punkte 160m 90 332 13 80m 206 763 27 40m 254 875 37 20m 226 737 61 15m 101 334 52 10m 15 50 14 Summe 892 3091 204 630,564
Mit diesem Ergebnis erreichten wir Platz 2 in der Klasse C. DL0CS lag mit knappem Vorsprung von 30.000 Punkten vor uns. Knapp daneben ist auch vorbei.